« News Übersicht
28. 07. 2025

Sky verlängert Mindestlaufzeit auf 24 Monate

von:

Redaktion IPTV-Anbieter.info

Der Pay-TV-Anbieter Sky revolutioniert seine Tarifstruktur grundlegend. Ab 29. August 2025 führt das Unternehmen Abonnements mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit ein. Diese Änderung betrifft sämtliche Pakete und bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile für Verbraucher mit sich.

 

Preisgarantie gegen längere Bindung

Die neuen Verträge bieten eine zweijährige Preisgarantie. Sky Sport Bundesliga kostet künftig 29,99 Euro monatlich statt bisher 30 Euro im ersten Jahr. Nach Vertragsende steigt der Preis jedoch drastisch auf 45 Euro – deutlich mehr als die bisherigen 40 Euro nach zwölf Monaten.

 

Das komplette Sportangebot wird zunächst günstiger: 29,99 Euro statt 35 Euro monatlich. Doch nach 24 Monaten zahlen Kunden saftige 57,50 Euro statt der aktuellen 50 Euro. Diese Preissteigerung übertrifft bisherige Erhöhungen erheblich.

Entertainment-Pakete bleiben attraktiv

Entertainment Plus mit Netflix und Bundesliga-Freitagsspiel kostet anfangs 14,99 Euro monatlich. Derzeit berechnet Sky 15 Euro für dieses Paket. Nach der Mindestlaufzeit steigen die Kosten auf 29 Euro – vier Euro mehr als bisher.

 

Das Komplettpaket (Entertainment, Bundesliga, Sport, Cinema) startet bei 34,99 Euro monatlich. Aktuell zahlen Neukunden 40 Euro. Nach zwei Jahren werden jedoch stolze 70 Euro fällig – zehn Euro mehr als beim bisherigen Jahresabo.

Bestandskunden profitieren von individuellen Angeboten

Sky bietet Bestandskunden attraktive Verlängerungsangebote mit zweijähriger Laufzeit. Diese individuell zusammengestellten Preise liegen etwa auf Neukunden-Niveau für Jahresabos. Einmalige Aktivierungskosten entfallen komplett – normalerweise würden 30 Euro anfallen.

 

Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit läuft der Vertrag automatisch unbefristet weiter. Kunden können dann monatlich kündigen oder erneut günstige Jahresabos wählen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat.

Strategische Neuausrichtung mit Folgen

Diese Tarifumstellung spiegelt Skys veränderte Marktpositionierung wider. Niedrigere Einstiegspreise sollen neue Abonnenten anlocken, während drastische Preissteigerungen nach Vertragsende die Rentabilität langfristig sichern.

 

Sky bewirbt die 24-Monats-Abos als beste Preis-Leistungs-Option. Planungssicherheit und Vertragsstabilität ohne überraschende Preissteigerungen während der Laufzeit stehen im Vordergrund.

Ungewisse Zukunft für Jahresverträge

Ob Sky weiterhin zwölfmonatige Abonnements anbietet, bleibt unklar. Diese Entscheidung könnte Verbrauchern wichtige Flexibilität nehmen. Beim Streaming-Dienst WOW hingegen, existieren bislang keine zweijährigen Verträge. Eben so wenig bei anderen Streaminganbietern. Wahrscheinlich nimmt hier Sky die Vorreiterrolle ein, an der sich die anderen Marktteilnehmer orientieren.

Weiterführendes

» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» Was bieten Online-Videorekorder?
» IPTV kaufen – so gehts!

 

Quelle: Sky, Teltarif
Bild im Artikel: IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!