Technische Zusammenhänge und Bedienungsanleitungen sind nicht jedermanns Sache. Das Gro der Nutzer hat wohl nur einen ganz einfachen Anspruch: Es muss funktionieren. Dies gilt auch für den Fernsehempfang, und um den geht es bei der Umstellung von Analog auf Digital. Um dafür bei den Zuschauern zu werben, führen die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender mit der Initiative „Klardigital“ eine groß angelegte Kampagne durch – mit Erfolg wie sich zeigt.
Initiative zeigt Erfolge
Am 30. April 2012 soll Schluss sein mit der analogen Satellitenübertragung – die Zeichen stehen dann komplett auf digital. Um auch wenig technikaffine Nutzer vor unangenehmen Überraschungen, also einem plötzlich schwarzen Bildschirm, zu bewahren, veranstaltete die Initiative Klardigital – ein Zusammenschluss der großen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstalter – 365 Tage vor Ende der Abschaltung eine Aktionswoche. Die Woche wurde von Informationsveranstaltungen und umfassenden Werbekampagnen in den teilnehmen Sendern begleitet, und zeigt nun erste Erfolge, wie Nachforschungen ergaben.
Verbesserter Informationsstand
Demnach sind nur noch zwölf Prozent, also in etwa jeder fünfte Zuschauer, uninformiert, und kann mit der baldigen Umstellung nichts anfangen. Natürlich gelte es auch diese noch zu informieren, so Klardigital. Die Zahl beruht auf einer Umfrage im Auftrag der Medienforschung des ZDF.
Zeitnaher Umstieg empfohlen
Derzeit gäbe es keine Engpässe in der Versorgung mit digitalen Satellitenreceivern und – antennen. Allerdings empfiehlt die Initiative eine Umstellung noch vor der Schlechtwetterperiode, um eine rechtzeitige Versorgung sicherzustellen und bei Bedarf einen Handwerker zu bekommen. Für die meisten Nutzer dürfte die Umstellung allerdings recht unspektakulär ausfallen, da Satellitenschüsseln zumeist weitergenutzt, und nur mit einem neuen LNB -Empfänger ausgestattet und neu ausgerichtet werden müssen. Ebenfalls notwendig ist ein digitaler Satellitenreceiver, welcher im Handel bereits für unter 50 Euro zu bekommen ist.
Interview mit Klardigital
Weiterführende Informationen über die Analog-Digital-Umstellung und die Ziele von Klardigital finden sie in unserem Interview mit dem Leiter der Initiative, Klaus Hoffmann.
Quelle: Klardigital
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]