Der MagentaTV Stick kam erstmals 2019 auf den Markt und bot damals eine zeitgemäße Nutzung von MagentaTV. Diesem Grundsatz treu, erscheint ab dem 16. Januar 2025 eine Neuauflage des Sticks. Dieser bietet nicht nur technisch deutlich mehr als noch die erste Generation, sondern glänzt darüber hinaus mit interessanten Details.
MagentaTV Stick: Doppel soviel Speicher und Android TV im Gepäck
Optisch gibt es zwar Ähnlichkeiten mit dem ersten MagentaTV Stick, ähnlich wie bei der Set-Top-Box MagentaTV One, gibt es im Detail einige Unterschiede. So läuft auf den Geräten das neue MagentaTV 2.0, welches ein Derivat von Android TV darstellt und mehr Funktionen bietet.
Ein erster Hinweis auf die bessere Ausstattung bietet der Festspeicher. Im Vergleich zur Vorgängergeneration, konnte dieser verbessert werden und bietet nun 16 statt 8 Gigabyte. Kombiniert wird dieser Speicher mit einem Synaptics VS 630/640 SoC mit 2,0 Gigahertz Takt, eingebettet in 4 Kernen (Quad-Core-CPU).
So ausgerüstet, kann der Stick unter anderem 4K/UHD-Qualität liefern. Die Bildqualität wird dabei durch Dolby Vision noch einmal gesteigert. Bei letztgenannten handelt es sich um einen Dienst, der die Metadaten des Films oder der Serie auswertet und überarbeitet, wodurch es zu lebendigeren Farben kommt.
Angeschlossen wird der Sticks per HDMI-Kabel, das fest mit dem Stick verbunden ist (ähnlich wie bei den alten Google Chromecast-Modellen).
Programmvielfalt und ein übersichtliches Startmenü
Softwareseitig hat sich ebenfalls einiges getan. Die Entwickler der Deutschen Telekom haben die Oberfläche überarbeitet, sodass sich Live-TV und Streamingdienste jetzt übersichtlich auf der Startseite wiederfinden lassen (wobei diese nach den eigenen Wünschen anpassbar ist).
Weiterhin wurde die Bluetooth-Fernbedienung überarbeitet, die jetzt nicht nur Schnellwahltasten für Streamingdienste und MagentaTV bietet, sondern auch noch über eine frei programmierbare Sterntaste verfügt. Dank Zugriff auf den Google Play Store, kann die Lieblingsapp schnell angewählt werden.
Mittels TV-Taste ist das lineare TV-Programm zügig anwählbar. Wer es noch einfacher haben möchte, der nutzt einfach den Magenta-Sprachassistenten zur Suche. Diese Neuerungen dürften äußerst nützlich sein, da MagentaTV über 160 TV-Sender in HD bietet.
Wer eine Sendung verpasst, kann sich diese aufzeichnen oder neu starten lassen. Weiterhin gibt es Zugriff auf viele Streamingdienste, wie Apple TV+, Netflix oder Disney+. Da der Stick nur in Verbindung mit einem MagentaTV-Tarif zugänglich ist, könnte für Streamingliebhaber die Buchung von MagentaTV MegaStream sinnvoll sein.
Weiterführendes
» jetzt IPTV Verfügbarkeit hier prüfen
Quellen: Deutsche Telekom, androidtv-guide.com
Bild im Artikel: © Deutsche Telekom
Bild im Artikel: © Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]