Er rühmt sich als erster wirklich interaktiver IPTV-Sender der Welt – „Welt der Wunder IPTV“. Seit 2008 auf Sendung wurde durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wdwip.tv für acht weitere Jahre genehmigt. weiter […]
In Eschborn entsteht ein neues Kompetenzzentrum für IPTV-, Video und Home-Entertainment der Vodafone-Gruppe. Das britische Unternehmen bleibt damit dem Standort der eben übernommenen Arcor-AG treu. Arcor soll ja als Marke schon bald aufgegeben und zu Vodafone integriert werden.
weiter […]
Nachdem IPTV viele Monate eher ein Schattendasein in Deutschland stiftete, kommt der Markt auch hierzulande langsam in Fahrt. Nach einer aktuellen Meldung des Bitcom-Verbandes stiegt die IPTV-Kundenzahl 2008 auf das Dreifache des Vorjahresniveaus.
weiter […]
Vom 8. bis 11. Januar 2009 fand dieses Jahr die Messe CES in Las Vegas statt. „CES“ steht für Consumer Electronics Show und ist weltweit eine der größten Fachmessen zum Thema Unterhaltungselektronik. Vergleichbar mit der Cebit. Trotz Finanzkrise blickt man jedoch relativ gelassen auf 2009.
weiter […]
Alleine im Jahre 2006 wanderten ca. 13.000 Deutsche nach Amerika aus. Auch wenn man die Sprache beherrscht, werden sich viele nach etwas aus der Heimat sehnen. Deutsches Fernsehen in den USA via IPTV macht es möglich. Wir zeigen, wie Sie alte, lieb gewonnene Sendungen wieder schauen können und weiter wissen „was los ist“ hier in Deutschland.
weiter […]
Im Dezember 2008 widmet der „DEUTSCHE KONGRESS“ dem Thema IPTV einen eigenen Kongress. Man reagiere damit auf die rasante Entwicklung der Branche und bietet eine Plattform für Erfahrungsberichte bekannter Unternehmen, Finanzierungsmodelle im IPTV, Erschließung neuer Vertriebs- und Einnahmequellen, Kundengewinnung, Entwicklung der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen etc.
weiter […]
Genauer gesagt, begibt sich die Deutsche Telekom bereits ein zweites mal auf die Suche. Der Wettbewerb trägt den Namen „Interactive TV Adward“ und geht nun bereits in die finale Phase.
weiter […]
Triple Play ist eigentlich eine feine Sache. Nur scheint bisher kaum ein Verbraucher in Deutschland etwas damit anfangen zu können. Dies jedenfalls signalisieren Umfragewerte und auch Verkaufszahlen. Gerade einmal drei Prozent der 14- bis 64-jährigen nutzen bereits Tripleplay und erst 14 Prozent zeigen zu Tripleplay eine Kaufbereitschaft. Dies geht aus einer Umfrage von TNS Infratest hervor. Wir wollen etwas Licht ins Dunkel bringen und die Vorteile von Tripleplay näher betrachten. weiter […]
Derzeit ist der Markt der Fernsehübertragungswege in Deutschland in ständiger Bewegung. Es koexistieren die traditionellen analogen Verbreitungswege Kabel und Satellit sowie die neueren digitalen Antennenfernsehangebote DVB-T und IPTV. Selbstverständlich geht der Trend hin zu den Digitalangeboten. Im Folgenden stellen wir Ihnen jedoch ein Novum vor, wobei analoge und digitale Bestandteile miteinander verbunden werden. Das Ganze soll noch 2008 vollständig ausgereift sein.
weiter […]