Im Rahmen der „Multi-Screen TV 2012“ präsentierte Siemens das innovative Bedienkonzept „Swipe“. Es soll schon Ende Februar in Kooperation mit dem Geschäftspartner „Zee TV“ auf den indischen Markt kommen.
Einfaches Verschieben: „Swipen“
Zum Auftakt des „Multi-Screen TV 2012“ Fachkongress führte Stefan Jenzowsky, Head of Innovation bei Siemens, die „Siemens OTT Swipe“-Technologie vor. Diese spezielle App erlaubt es, Over-the-Top-Content nicht nur zu empfangen, sondern beispielsweise ein Video auf dem Tablet zu starten, um es dann auf ein beliebiges TV-Gerät im Haushalt zu verschieben und dort weiter zu schauen. Zusammen mit Friederike Schmitz, Manager für Multi Screen TV bei Siemens, wurde auf dem Fachkongress in Berlin eindrucksvoll vorgestellt, wie die Technologie funktioniert. Ein innovatives Bedienkonzept macht das Aussuchen und Starten von Inhalten kinderleicht. Mit einer einfachen Handbewegung auf dem Bildschirm von Tablet oder Smartphone, dem sogenannten „Swipe out“, lässt sich der gestartete Inhalt ganz einfach auf einen Fernseher verschieben. Das funktioniert ganz simpel, und es fühlt sich auch noch gut an!

Marktstart in Indien
Die „Swipe“-Technologie von Siemens, die per OTT funktioniert, wird zuerst am 23. Februar in Indien auf den Markt kommen. Entwickelt wurde die Anwendung vorerst für „Zee TV“, einen indischen TV-Anbieter mit breiter Senderpalette. Der große Markt in Indien – mit mehr als einer Milliarde potentieller Kunden – war ein gutes Argument, um „Zee TV“ für den Start der „Swipe“-Technologie zu wählen. Die TV-Inhalte sollen Over-the-Top sogar in Full HD empfangbar sein, was sich allerdings nach der verfügbaren Bandbreite richtet. Aber selbst mit dem langsamen Edge-Standard soll es mit OTT von „Zee TV“ noch möglich sein, mobil Videoinhalte zu konsumieren. In 2012 rechnet man bei Siemens mit etwa 100.000 Nutzern der „Swipe“-App. In 2013 möchte sollen dann schon eine Million Menschen in Indien „Swipe“ nutzen.
Automatische Erkennung
„Siemens OTT Swipe“ erlaubt es nicht nur, Tablets oder Smartphones als Fernbedienung zu nutzen. „Swipe“ ist eindeutig mehr. Ein einfaches Anwendungsszenario: Die abendliche TV-Sendung im Wohnzimmer ziehe ich nach halber Sendezeit vom TV auf das iPhone, um auf dem Weg ins Schlafzimmer nichts zu verpassen und sie dort wieder auf das Fernsehgerät neben dem Bett zu „swipen“ – bequemer geht es wohl kaum, das ist Innovation! Die komplette Funktion dieser App ist Cloud basiert, erklärt Jenzowsky auf der „Multi Screen TV 2012“. Die Kommunikation erfolgt also über das Internet – einmal eingerichtet, soll sie auch dauerhaft funktionieren. Die App verbindet das mobile Gerät außerdem automatisch mit dem nächstgelegenen Fernsehgerät im Haushalt. Dazu werden 17 von Siemens teilweise geheim gehaltene Parameter verwendet, wie etwa das WLAN-Signal oder im Zweifelsfall ein vom TV ausgesendeter Erkennungston. Mehr Details verriet Jenzowsky in dieser Hinsicht nicht. Am 23. Februar 2012 startet „Swipe“ in Indien.
Nach der Veranstaltung hatte IPTV-Anbieter.info die Möglichkeit, ausführlich im Interview mit Stefan Jenzowsky über OTT Swipe zu sprechen und mehr über seine Zukunftaussichten der Fernsehbranche zu erfahren.
Quelle: „Multi-Screen TV 2012“ Event
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]