Vom 4. bis 9. September präsentierten sich 1.164 Aussteller aus 60 Ländern auf der 49. Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) und zeigten ihre Produkte aus der Kommunikations- und Unterhaltungs- und Haushaltsbranche. Einer der diesjährigen Trends auf der IFA war deutlich zu erkennen: Fernsehen und Internet wachsen immer stärker zusammen. Lesen Sie hier mehr.
Zahlreiche Besucher, zahlreiche Highlights
Auch dieses Jahr konnte die IFA wieder zahlreiche Besucher locken. Mit ca. 229000 wurde der Besucherrekord vom letzten Jahr sogar knapp überboten. Zu den Highlights zählten HDTV-Geräte die das 21:9-Format unterstützen, womit ein kinoähnlicher Sehgenuss ohne schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand erzielt werden kann. Auch 3D-Prototypen, bei denen man mit einer speziellen Brille ein dreidimensionales Bild erkennt, konnten bestaunt werden. Sony plant ab 2010 nicht nur Fernseher, sondern auch Blu-ray-Player, Laptops und die PlayStation 3D-tauglich zu machen.
Zunehmend Web-Inhalte für TV
Doch ein Trend wurde auf der IFA ganz besonders deutlich: Immer mehr Unternehmen setzen auf IPTV. So werden zunehmend Internet-Inhalte fürs heimische Fernsehgerät angeboten. Panasonic präsentierte sein Viera Cast (Wir berichteten bereits darüber). Samsung stellte sein Internet@TV-Feature vor, mit dem die Nutzer Zugriff zu diversen Medienangeboten inklusive des Musikkanals Putpat auf ihrem Fernseher zu Hause erhalten. Außerdem können Blu-ray-Player und –Heimkinoanlagen von Samsung ab der IFA auch auf YouTube-Videos zugreifen. Netgear stellte seinen neuen Internet TV Player EVA2000 vor. Auch mit dieser Set-Top-Box ist es sehr einfach möglich auf Video-Inhalte im Internet zuzugreifen. Auch HD-Inhalte übers Internet waren ein Thema auf der IFA. So präsentierten sich z.B. die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF, die ab 2010 mit dem Regelbetrieb von HDTV über Satellit, Kabel und IPTV starten möchten.
„Das Internet kommt mit Macht auf den Fernseher!“
Neben Produktpräsentationen gab es aber auch zahlreiche Paneldiskussionen zum Thema. Über Fragen wie „Sind die neuen Geschäfts- und Gerätemodelle massentauglich?“ oder „Wissen die Kunden noch ob sie TV oder Internet schauen?“ wurde ausgiebig diskutiert. Eine IFA-Expertenrunde unter dem Titel „IPTV als Chance für Industrie und Handel“ forderte einen einheitlichen Standard für IPTV und kam zu folgender Prognose: „Das Internet kommt mit Macht auf den Fernseher!“
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: IFA< Presse
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]