Die steigende Mediennutzung und –vielfalt macht immer neue Geräte notwendig. Diese stapeln sich üblicherweise im Wohnzimmer in der Nähe des Fernsehers, Kabelwirrwarr inbegriffen. Das schreit förmlich nach Geräten, welche eine Mehrfachnutzung ermöglichen. Der Österreicher IPTV-Anbieter Telekom Austria hat das erkannt und bietet nun eine Set-Top-Box an, welche per USB-Anschluss auch die Wiedergabe von Videos mit DivX-Codec ermöglicht.
Einmalige Kooperation
Die Unternehmen DivX Inc., vor allem bekannt durch die Entwicklung des gleichnamigen Videocodecs und Advanced Digital Broadcast (ADB), Technologie-Anbieter für die Fernsehindustrie, haben gemeinsam eine DivX-zertifizierte Set-Top-Box entwickelt. Als erster Anbieter in Europa wird die Telekom Austria das Gerät in Verbindung mit ihrem IPTV-Paket „aonTV“ anbieten, wie die beteiligten Unternehmen vermelden. Die Set-Top-Box „ADB-3810TW“ ermöglicht die native Wiedergabe von DivX-Videos mittels USB-Stick oder per Anschluss an das Heimnetzwerk.
„Möglichkeit der gesteigerten Unterhaltung“
Die Integrierung einer Wiedergabemöglichkeit externer Videos, sei dabei mehr als nur bloße Spielerei, welche zum Kauf des Receivers anregen soll.
„Wir sind stolz, am erstmaligen Einsatz DivX zertifizierter Set-Top-Boxen in Europa beteiligt zu sein. Fernsehzuschauer verlangen nach einem gesteigerten TV-Erlebnis und wünschen den Zugriff auf ihre bevorzugten Filme auf verschiedenen Quellen. Das Abspielen von DivX-Videos auf Ihrem Fernsehgerät bietet Ihnen die Möglichkeit der gesteigerten Unterhaltung“, so Wojciech Doganowski von ADB. „Die DivX-Zertifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie den Betreibern dabei zu helfen, Ihre Abonnenten zu bedienen. Indem wir DivX-Technologie in Set-Top-Box Plattformen integriert haben, kann der Operator seinen Abonnenten neue Dienste anbieten“.
DivX: Beliebt und umstritten
Das beliebte Dateiformat DivX ist nicht unumstritten. Entstand es doch, indem der Microsofts MPEG4-Codec gehackt und später modifiziert wurde. Daraufhin wurde das Unternehmen DivX Inc. gegründet und der Codec erneut überarbeitet, um eventuelle lizenzrechtliche Schwierigkeiten zu umgehen. DivX bietet dabei wesentlich höhere Datenraten als das Microsoft-Format, und ermöglicht hohe Qualität bei vergleichsweise geringer Datenmenge. Das spielt allerdings auch Raubkopierern in die Hände. Ein mittels DivX komprimierter Film passt locker auf eine CD-Rom. So wird das Format auch bei zahlreichen umstrittenen Videostream-Portalen eingesetzt. Allen rechtlichen Unstimmigkeiten zum Trotz ist man auch beim Codec-Entwickler stolz auf die Verbreitung entsprechender Set-Top-Boxen in Europa, so Matt Milne, Senior Vice President und Geschäftsführer Lizenzierung bei DivX. „Diese Geräte erlauben die nahtlose Übertragung von Videoinhalten und machen dem Verbraucher seine DivX Videosammlungen sowie Hollywood Content verfügbar“.
Weiterführendes
» Telekom Austria erweitert die IPTV-Abdeckung auf 77%
» IPTV Anbieter Übersicht
Quelle: DivX Inc., ADB, Telekom Austria
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]