Elektronikkonzern Sony hat gestern zur Consumer Electronics Show (CES) in LAS Vegas die neuen BRAVIA LCD-Fernseher präsentiert. Mit dem Gerät können Nutzer frei im Internet surfen, 3D sehen und natürlich auch den neuen HbbTV-Standard nutzen. Übrigens: Sogar telefonieren soll dank Skype möglich sein.

BRAVIA HX925 von Sony | Sony.de Presse
Das komplette Internet auf dem Schirm
Die in Las Vegas vorgestellten Sony-Fernseher der neuen Sony BRAVIA-Reihe sollen den Opera Browser integriert haben. Das Internetzugriffsprogramm mit einem Marktanteil von etwas über einem Prozent soll bei diesen TV-Geräten für einen freien Netzzugang sorgen. Damit sind für den User nicht nur das aktuelle Fernsehprogramm und Video-on-Demand-Dienste verfügbar. Es lassen sich auf den Geräten neben herkömmlichen Websites auch über YouTube und ähnliche Videoportale Clips anschauen. Doch auch Surf-Komfort verspricht Sony bei seinen neuen „Multifunktionsfernsehern“. Sie lassen sich nämlich neben der Fernbedienung auch mit einem angeschlossenem VAIO Notebook bedienen. Oder mit speziellen Apps. Mit diesen kostenlosen Programmen verwandeln sich laut Sony das iPhone oder auch Android-basierte Smartphones in Tastaturen.
Neuer Prozessor für schärfere Bilder
Abseits der neuen Zusatzfunktionen dürften TV-Geräte noch immer hauptsächlich zum Fernsehen genutzt werden. Auch hier verspricht der japanische Unterhaltungsriese Verbesserungen. Mit zwei neu entwickelten Bildprozessoren soll eine bessere Bildqualität aus dem Fernsehsignal herausgekitzelt werden. Der „X-Reality“- und „X-Reality PRO“-Chip polieren laut Herstellerangaben die Qualität von Standard Definition-Bildern erheblich auf. Der „X-Reality PRO“-Prozessor könne auch Videos mit einer geringen Auflösung annähernd auf HD-Niveau rechnen. Das ist vor Allem beim Betrachten von Internetvideos ein maßgeblicher Vorteil.
Internet-Telefonate via Skype
Mit Mikrofon und Kamera, die allerdings separat gekauft werden müssen, können die stolzen BRAVIA-Besitzer ihren Fernseher in eine Telefonanlage verwandeln. Alle internetfähigen TV’s von Sony sollen nämlich Skype-fähig sein. Mit der VoIP-Software lassen sich jedoch nicht nur User des Internetdienstes kontaktieren. Auch Anrufe in das deutsche Fest- und Mobilfunknetz sind bei geringen Minutenkosten möglich. Voraussetzung für die Skype-Nutzung ist jedoch eine bestehende Internetverbindung. Diese funktioniert bei einem Teil der Geräte mit integriertem W-LAN kabellos. Die übrigen Modelle können mit einem optional erhältlichen W-LAN USB-Stick nachgerüstet werden.
3D und HbbTV
Ganz oben auf der Trendliste steht natürlich auch 3D-TV und der neue Hybrid-Internetstandard „HbbTV„. Beides sollen die neuen Bravia-Geräte der Serie HX720, HX820 und HX790 von Haus aus unterstützen. Bisher gibt es praktisch noch keine HBBTV-fähigen Fernseher bei uns zu kaufen. Lediglich per Firmwareupdate lassen sich einige modden. Wer es nutzen möchte, muss bisher auf Receiver zurückgreifen. Zum Beispiel der Videoweb S600.
Fazit
Wirklich vielversprechende Daten und ein tolles Design. Wie von den Bravia-Modellen gewohnt. Dieser Funktionsumfang dürfte jedoch auch seinen Preis haben. Wann genau die neuen Modelle im deutschen Fachhandel stehen ist noch unklar.
Quelle: Sony Deutschland
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]