Cebit 2013: Abschreckung für Einbrecher - safe@home TV-Simulator
Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich jemand in seiner Wohnung oder seinem Haus befindet, ist das schimmernde Licht des Fernsehers. Ein System zum Schutz vor Einbrechern, das auf der Cebit in Hannover präsentiert wurde, macht sich dies nun zu Nutzen.
Zu Hause vor dem Fernseher
Sie kennen das – man läuft nach Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen und sieht in einer Vielzahl von Fenstern ein bläulich bis buntes Schimmern. Es ist ganz selbstverständlich, dass hinter dem jeweiligen Fenster mindestens eine Person sitzt und das Programm im Fernsehen verfolgt. Jedenfalls denken wir das – doch es könnte ab sofort auch ganz anders sein. Ein neues Gerät der deutschen Firma Mobiset Innovation simuliert dieses Licht nun nämlich als Schutz vor Einbrechern.
Besserer Schutz

Das leuchtet ein
Mit dem safe@home TV-Simulator soll eine effektive Weiterentwicklung zu Anti-Diebstahl-Systemen wie künstlichem Hundegebell oder Zeitschaltuhren an Lampen und Rollläden sein. Das kleine Gerät verbraucht mit nicht einmal 3 Watt rund 50 Mal weniger als ein durchschnittliches Fernsehgerät. Eine sinnvolle und verbrauchsarme Anschaffung also, die vor Einbrüchen und deren Schäden schützen kann. Die Funktionsweise ist jedenfalls eindeutig „einleuchtend“.