Beim klassischen Fernsehen läuft das Programm immer zu bestimmten Sendezeiten. In Fachkreisen ist dann vom linearen TV die Rede. Mit dem massenhaften Aufkommen von Streamingdiensten hat sich dies grundlegend geändert. Sky möchte diesen Anachronismus nicht länger bedienen und schaltet daher einige Sender ab. Welche betroffen sind, lesen Sie hier. weiter […]
Freunde von hochkarätigen Basketballspielen kommen um den Streaming-Anbieter DAZN nicht herum. Auch künftig können sportbegeisterte Streamer in den Genuss der NBA kommen. Denn wie jetzt bekannt wurde, wird der Vertrag über die Ausstrahlung von Spielen der NBA auf DAZN verlängert. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Artikel. weiter […]
Es ist gerade mal knapp eine Woche her, als wir darüber berichteten, dass der Preis des Live-Sport-Abonnements von WOW erhöht wurde. Wie sich zeigt, ist das nur der Anfang gewesen, denn jetzt wurde auch bei einem anderen Paket an der Preisschraube gedreht – und darüber hinaus das Einstiegspaket gestrichen. Womit Sie jetzt rechnen müssen, lesen Sie im folgenden Beitrag. weiter […]
Anfang des Jahres berichteten wir, dass Sky respektive die Sport-Plattform WOW die Preise für sein Live-Sport-Abonnement erhöht hat. Ein Grund, nicht zu DAZN zu wechseln, könnte die Virtual Bundesliga sein, deren Namensrechte sich WOW sichern konnte. Was den Deal mit der DFL so besonders macht, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. weiter […]
Nachdem DAZN seine Preise erhöht hat, zieht jetzt auch Sky nach. Betroffen ist vor allem der hauseigene Streaming-Dienst WOW, über den aktuell alle Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga sowie die komplette zweite Fußball-Bundesliga übertragen werden. Womit Abonnenten jetzt rechnen müssen, wird im nachfolgenden Beitrag erläutert. weiter […]
Tennis-Fans müssen sich umstellen: Live-Übertragung zieht von Sky zu Amazon um. Über ein Jahrzehnt lang konnten Zuschauer die Tennis-Matches in Wimbledon bei Sky verfolgen. Der Pay-TV-Sender hatte sich die attraktiven Übertragungsrechte für das Grand-Slam-Turnier gesichert. Doch damit ist 2023 Schluss: Amazon Prime Video hat in einem Bieterwettstreit Sky ausgestochen und darf die Spiele ab 2024 exklusiv übertragen. weiter […]
Die Vergabe der Fernsehrechte für die Fußball-Bundesliga ab 2024 wird mit Spannung erwartet. Eine überraschende Wendung deutet sich an: Laut Medienberichten, erwägt die Deutsche Fußball Liga (DFL), die umstrittene „No Single Buyer Rule“ aufzuheben. Das würde es einem Anbieter erlauben, alle Rechte zu erwerben und die Spiele wieder unter einem Dach zu bündeln. weiter […]
Die meisten Streamingdienste, wie Amazon Prime Video, setzen auf Filme und TV-Shows. Werden jetzt noch die Mediatheken der ARD und ZDF hinzugezählt, wird auch der informative Bereich abgedeckt. Dass auch die Weltraumorganisation NASA einiges zu bieten hat, beweisen sie mit ihrem neuen Streamingkanal NASA+. Welchen Inhalt dieser bietet, lesen Sie in diesem Artikel. weiter […]
Künftig wird der Streamingdienst WOW auch auf der IPTV-Plattform waipu.tv verfügbar sein. Möglich wird dies durch eine Kooperation zwischen den beiden Medienkonzernen EXARING AG und Sky Deutschland. Was diese strategische Partnerschaft mit sich bringt, lesen Sie in diesem Beitrag. weiter […]
Swisscom ist der wohl bedeutendste Telekommunikationsanbieter in der Schweiz und besitzt darüber hinaus eine gut ausgebaute IPTV-Sparte. Für die Übertragungen sorgten in der Vergangenheit IPTV-Boxen mit dem Betriebssystem „Entertainment OS“. Damit ist jetzt Schluss, denn der Anbieter wird künftig auf die Softwarelösungen der Alphabet Inc., besser bekannt als Google, zurückgreifen. weiter […]