10. 05. 2022

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat interessante Zahlen zum Fernsehen über das Internet mitgeteilt. Zwar hinkt die Empfangsart weiterhin hinterher, konnte aber deutlich zulegen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 05. 2018

Ab heute, dem 03. Mai 2018, haben Fernseh-Fans mit einer Satellitenschüssel die Möglichkeit, ebenfalls von EntertainTV zu profitieren. Die Deutsche Telekom verkündete, dass die IPTV-basierten Komfortfunktionen für besagte Anwender als EntertainTV Sat zur Verfügung stehen. Mit dieser Maßnahme möchte der Netzbetreiber das beste aus beiden Welten vereinen: Eine hohe Programmvielfalt und moderne Streaming-Inhalte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2018

M7 startet TV-Hybrid-Plattform

von:

Bastian_Albrecht

Während sich der Anbieter M7 bisher vor allem durch seine Programm- und Dienstplattform für Kabel und IP-Netze einen Namen verschafft hat, so will sich dieser nun mit einer innovativen Hybrid-Plattform am Markt behaupten. Dabei sollen IPTV und Satellitenfernsehen erstmals vereint werden. Die Plattform wird unter dem Namen Diveo bereits gehostet und von der M7 Group entwickelt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 06. 2016

Endlich ist es wieder so weit. Das nächste Fußball-Großereignis steht kurz vor der Tür. Am Freitag startet in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft und der Großteil der Fans kann es jetzt schon kaum abwarten. Tausende werden am Fernseher sitzen und werden das Spiel live mitverfolgen. Doch wie live ist eigentlich das Ganze und wie groß sind die Signalverzögerungen auf den unterschiedlichen Übertragungswegen? weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2015

Das Marktforschungsinstitut GfK Austria führt seit Jahren Umfragen im Auftrag von Astra durch, das Projekt trägt den Namen Astra TV-Monitor. Das Institut hat herausgefunden, dass die Zahl der österreichischen Haushalte mit Interesse an hochauflösendem Fernsehen weiter steigt. Ende letzten Jahres wurden bereits 2,26 Millionen HD-Zuschauer verzeichnet, das sind 0,31 Millionen mehr Nutzer als im Vorjahr.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 07. 2014

Im ersten Halbjahr 2014 konnte das HD-Angebot HD+ weiter seine Kundenzahlen steigern. Für das zweite Halbjahr erhofft das Unternehmen sich noch mehr Zuwachs, denn die Pflichtspiele der DFB-Elf werden in Zukunft ausschließlich bei HD+ in hochauflösender Qualität zu sehen sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 12. 2013

Der Eutelsat-Partner Eusanet startet ein Pilotprojekt in Gelenberg in Rheinland-Pfalz. Erstmalig in Europa soll es möglich sein, Internet gekoppelt mit IPTV über Satellit zu empfangen. Was zunächst nur in Standardauflösung realisiert wird, könnte schon bald in HD möglich sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 06. 2013

Mit dem Internet Protocol Television Standard hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Übertragungsweg neben Kabel und Satellit auf dem Markt etabliert. Immer mehr Programme werden über die neue Technologie verfügbar und auch immer mehr Endgeräte unterstützen die Technologie. Doch ist IPTV nur eine Nischentechnologie, oder doch eine ernst zu nehmende Alternative zu Kabel und Satellit? Die Onlineplattform DIGITALFERNSEHEN hat dazu einmal seine Leser befragt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 02. 2013

Kann das ein Zufall sein? Während die weltweite Verbreitung von interbasiertem TV zunimmt, befinden sich die Kabelnetzbetreiber auf einem absteigenden Ast. Eine aktuelle Studie nimmt sich die Hintergründe dieser Trends vor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 01. 2013

Wie scharf muss das Fernsehbild sein? Ist eine Annäherung an Kinoauflösung sinnvoll, wenn der Fernseher zumeist hunderte Male kleiner ist als die Kinoleinwand? Fragen, die sich wohl nicht endgültig beantworten lassen. Letztendlich werden wohl die Zuschauer entscheiden müssen. Um der Industrie die Möglichkeit zu geben Ultra-Hochauflösende Inhalte zu testen, hat der Satellitenbetreiber Eutelsat dieser Tage einen 4K-Kanal gestartet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

nächste Seite »